Datenschutzerklärung

Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes – BDSG, neu – ist:

Vyse Air GmbH, Redlingerplatz 5a, 81735 München
Telefon: +49 (0) 151 67822955
hello@vyseair.com

Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten

Venkata Sravan Akkinapalli
Vyse Air GmbH, Redlingerplatz 5a, 81735 München
Telefon: +49 (0) 151 67822955
hello@vyseair.com

Allgemeines zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung und Optimierung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur mit Ihrer Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten im Rahmen dieser der Öffentlichkeitsarbeit istArt. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO in Verbindung mit § 3 BDSG. Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligungeinholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind (z.B. Bestellung von Publikationenoder Newsletter), erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für vorvertragliche Maßnahmen.

Datenlöschung und Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt.

Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

Der technische Betrieb unserer Datenverarbeitungssysteme erfolgt durch uns und Auftragsverarbeiter (externe Dienstleister z.B. zum Webhosting unserer Websites und Datenbanken).

Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Protokolldateien

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners, geloggt werden folgende Daten:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • das Betriebssystem des Nutzers
  • die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs inkl. Aufgerufene URL, verwendete HTTP-Methode und zurückgelieferter Statuscode, sowie das Übertragungsvolumen
  • vom Client übermittelter HTTP Request Header Origin
  • Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 3 BDSG-neu.

Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Daten werden in Logfiles gespeichert, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht oder anonymisiert, wenn sie für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Werden Daten in Logfiles gespeichert, so werden sie spätestens 8 Wochen danach gelöscht.

Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.

Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die optimale Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen. Es werden für den Betrieb der Seite notwendige Cookies gesetzt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO iV.m. § 3 BDSG-neu bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO für einwilligungsbezogene Cookies.

Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsrecht

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diese man unsere Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen.

Änderungen dieser Erklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Daher sollten Sie diese in regelmäßigen Abständen überprüfen und für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.